Letzte Änderung 6.12.19
Termine und Veranstaltungen:
Sing Praises
Sing Praises: Das sind Sängerinnen und Sänger mit inniger Freude an Gospels. Wir verfügen über ein großes Repertoire, das nicht nur in der Gospelmusik beheimatet ist. Die Lieder werden von den verschiedensten Musikstilen beeinflusst, übersteigen die weitläufige Vorstellung von Gospel und laden zum Lobpreis Gottes ein.
- Proben:
montags von 19.00 - 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberallershausen
- Chorleiter: ....wird z. Zt. gesucht
Wir suchen eine Chorleiterin oder einen Chorleiter für unsere beiden Chöre in Oberallershausen
Vielleicht fühlen Sie sich selbst angesprochen oder können uns bei der Suche helfen?
Die Stelle umfasst inklusive der üblichen Vorbereitungszeiten
ca. 5 Wochenstunden, was sich wie folgt zusammensetzt:
Chorproben: 1 x wöchentlich im Evangelischen Gemeindehaus Oberallershausen
Gospelchor 1 Stunde und Kirchenchor 1 ½ Stunden
Als hörbares Ergebnis der Proben freuen wir uns auf
ca. 10 x im Jahr Mitwirkung im Gottesdienst
(gerne auch mit Orgeldienst)
pro Chor möglichst 1 Konzert jährlich, evtl. mit Probenwochenende davor
und auf die Mitgestaltung des Adventskonzerts
Bezahlung nach TVL (Tarifvertrag der Länder)
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Leiten Sie die Informationen gerne an Dritte weiter.
Kontakt und Information:
Pfarrerin Karin Volke-Klink Tel.: 08166/9721 Mail: Karin.Volke-Klink@elkb.de Johannes-Dannheimer-Str. 1
85391 Allershausen
- Kontakt:
Chorsprecher: Diana Machalett und Tomás Sonntag
-
Presse:
Müncher Merkur am 18.07.2017
Gospelkonzert in Oberallershausen
Der wunderbar andere Gottesdienst
-
von Andreas Beschorner
„Ein Gospelkonzert ist immer ein Gottesdienst“, sagte Andreas Lübke. Deshalb war der Auftritt des Chors Sing Praises am Sonntagabend in der evangelischen Kirche zu Oberallershausen ein Gottesdienst.
Oberallershausen – Der Chorleiter hatte die Liedauswahl von Gospels und Spirituals auch bewusst an dem Ablauf und der Struktur eines evangelischen Gottesdienstes orientiert, wie er zu Beginn des Konzertes sagte und wie er es in seinen Moderationen darlegte – von der Eröffnung über Kyrie und Gloria bis hin zur Verkündigung und zum Abschlussgebet. Die ganze Bandbreite dessen, was ein Gospelkonzert nur bieten kann, hatten der stimmgewaltige Chor und sein Leiter am Klavier in diese musikalische Stunde gepackt. Da waren mitreißende und energiegeladene Gospels wie das „Praise God“, bei dem sich das Vokalensemble stimmlich voll ins Zeug legte; da waren schwingende und swingende Songs wie „Old time religion“, bei denen Mitschnippen Pflicht war; da waren Klassiker der Gospelliteratur wie „Down by the riverside“ oder auch „Swing low, sweet chariot“, die das Publikum zum Mitklatschen animierten; und da waren einfühlsame, langsame, besinnliche Spirituals wie „Hear my prayer“ oder auch „Deep river“, bei denen der Chor mit viel Gefühl und schönen Crescendi überzeugen konnte. Sing Praises und ihr Chef Andreas Lübke sind inzwischen bekannt, erfreuen immer wieder die Zuhörer, können jedes Jahr mit einem neuen Programm aufwarten.
Das Konzert am Samstag war da ein weiterer Baustein in der erfolgreichen Chor-Historie. Den Sängern war auch bei diesem „Gottesdienst“ die Freude an der Musik und am eigenen Können stets anzusehen. Dass man alle Lieder ohne Text- und Notenblätter sang, trug ganz wesentlich dazu bei, dass der Chor sehr authentisch und in keiner Weise gekünstelt wirkte, dass die Verbindung zu den Zuhörern eng und direkt war. Und das ist schließlich bei einem Gottesdienst, wie ihn so ein Gospelkonzert abbilden soll, ganz wichtig. Sing Praises können das. Und das ist schön.